Die Geschichte hinter Stringading



Stellt sich heraus: Das ist komplizierter als gedacht, was mir auch erst erstaunlich spät klar wurde. Jetzt ist alles fertig, ich plane die zweite Maschine und hoffe, Du bestellst jetzt ein Stringading.


So entsteht Stringading
Die Bildvorlage wird zuerst auf ein quadratisches Format zugeschnitten. Diesen Schritt übernimmst Du hier im Shop direkt selber bei der Bestellung der Vorschau, so gibt es später keine Missverständnisse.
Danach werden dem Motiv durch Bildbearbeitung zuerst die Farben entzogen, es wird monochrom. Dabei passe ich die Kontraste an und bearbeite wichtige Stellen, z.B. die Augen, damit die Darstellung später optimal ist.
Mit einem String Art-Algorithmus erzeuge ich aus dem bearbeiteten Motiv Maschinencode. Dabei werden verschiedene Parameter speziell an das Motiv angepasst. Die Anzahl der Linien im fertigen Bild bewegt sich zwischen 2.500 und 3.500, das sind bis zu 2 km Faden pro Motiv!
Nachdem das Fadenbild fertig ist, bekommt es die finale Inspektion und kann versendet werden.
Und was sagt Friedrich Engels?
„Die Beaufsichtigung der Maschinen, das Anknüpfen zerrissener Fäden ist keine Tätigkeit, die das Denken des Arbeiters in Anspruch nimmt, und auf der anderen Seite wieder derart, dass sie den Arbeiter hindert, seinen Geist mit anderen Dingen zu beschäftigen.“